Westfalen – LNG-Tankstelle in Köln eröffnet

Auch in Köln können nun Fahrerinnen und Fahrer von Lastkraftwagen LNG an einer Westfalen Tankstelle tanken. (Foto: Westfalen AG)

Um Flüssigerdgas im Schwerlastverkehr weiter zu fördern, hat die Westfalen Gruppe nun eine weitere LNG-Tankstelle in Köln am Spenrather Weg 1 eröffnet. Zwei Fahrspuren und zwei Zapfsäulen stehen dort in unmittelbarer Nähe zur Ausfahrt A1 Köln-Bocklemünd rund um die Uhr zur Verfügung. Im 17 Meter hohen Tank werden rund 30 Tonnen Flüssigerdgas für die Betankung von bis zu 150 Lkw gelagert. „LNG-Fahrzeuge erzielen eine hohe Leistungsfähigkeit und können sogar je nach Modell bis zu 1.600 Kilometer mit einer Tankfüllung zurücklegen. Darüber hinaus gibt es aber auch finanzielle Vorteile. So wird LNG als Kraftstoff durch die bis mindestens Ende 2023 geltende Mautbefreiung und Steuervergünstigungen staatlich gefördert“, erklärt Andre Stracke, Leiter Mobility der Westfalen Gruppe. Neben Flüssigerdgas sind am Kölner Standort auch herkömmliche Kraftstoffe wie Lkw-Diesel verfügbar. Die Westfalen Gruppe möchte ihr LNG-Tankstellennetz perspektivisch weiter ausbauen. „Aktuell beschäftigen wir uns mit dem noch klimafreundlicheren Bio-LNG zur Versorgung des Schwerlastverkehrs“, so Julian Janocha, Leiter Gasmobilität bei Westfalen.

www.westfalen.com

Nach oben scrollen