UV-C-Entkeimung: Mindeststandard geschaffen

Für mobile Luftentkeimungsgeräte – zur Eliminierung von SARS-CoV-2-Viren und anderen gefährlichen Infektionsquellen in geschlossenen Räumen – gibt es jetzt eine erste Richtlinie für einen Mindeststandard, dem diese Geräte entsprechen sollten. Solche Geräte arbeiten auf UVC- Basis.

Die drei Unternehmen Virobuster International GmbH (Windhagen), orca GmbH (Kürten) und BÄRO GmbH & Co. KG (Leichlingen) haben als Arbeitsgemeinschaft Richtlinien für eine Mindestanforderung erarbeitet.

Diese erste Richtlinie für UVC-Geräte gibt Ordnungs- und Gesundheitsämtern aber auch der Politik Handlungssicherheit. Der richtige Einsatz dieser effektiven und effizienten Technik könnte auch in Deutschland ein wichtiger Baustein in Richtung Normalität sein.

Im Gegensatz zu Filteranlagen, die ausschließlich Partikel festhalten, inaktiviert kurzwelliges, ultraviolettes Licht auch pandemische Erreger wie SARS-CoV-2. Kernstück dieser UVC-Geräte ist UV-Licht mit einer Wellenlänge von 254nm.

Nach oben scrollen