Sonax – Schaumstarke Vorreiniger mit Insekten-Booster weiter optimiert

Foto: Sonax

Eine gute Nachricht für das Frühjahr und den nahenden Sommer kommt von einem der führenden Pflegeserienhersteller für Fahrzeuge: „Sonax“ hat in den zurückliegenden Monaten seinen bewährten Vorreiniger „CleanStar – Evolution“ – weiter optimiert. Insektenanhaftungen lassen sich jetzt noch leichter lösen, ebenso werden auch störende Verschmutzungen durch Bienenkot wirkungsvoll entfernt.

Foto: Sonax

Vor allem in den Sommermonaten sind Insektenanhaftungen am Fahrzeug oft ein Problem. Zwischen Mai und September kommen noch die vielen kleinen gelblich-braunen Flecken auf Lack und Scheiben hinzu. Die Rede ist hier von Bienenkot. Bei den Ausscheidungen handelt es sich um Pollen, Zucker und Verdauungsrückstände. Einmal angetrocknet, lassen sich die kleinen Ablagerungen oft nur schwer entfernen. Darüber hinaus können die Verschmutzungen den Fahrzeuglack angreifen und im Extremfall sogar zu unerwünschten Verfärbungen oder Korrosion führen.

Wer mit seinem Fahrzeug in die Waschstraße fährt oder es am SB-Platz reinigt, wünscht sich ein perfektes Reinigungsergebnis. Gerade beim Bienenkot sah Sonax noch Verbesserungspotenzial. Die Forschung und Entwicklung hat deshalb in den letzten Monaten intensiv getüftelt und die Rezeptur des „CleanStar – Evolution“ – weiter verbessert, so dass neben den vielen anderen guten Reinigungseigenschaften nun auch angetrocknete Bienenkotverschmutzungen leichter entfernt werden.

Der „CleanStar“ ist ein schaumstarker, alkalischer (pH 13,5) Vorreiniger mit einer starken Reinigungsleistung gegenüber Straßenschmutz, Fetten und Ölen. Darüber hinaus ist er auch als säurefreier Felgenreiniger einsetzbar, denn er löst selbst statisch anhaftenden Schmutz gut an und verhält sich bei Einhaltung der von „Sonax“ empfohlenen Vorgaben sehr materialschonend. Beim Auftragen entsteht ein dichtes, feinporiges Schaumbild mit guter Oberflächenanhaftung. Ein weiterer positiver Effekt ist die dezente, aber zugleich frische Beduftung, die im Vorwaschbereich der Waschanlage für eine angenehme Atmosphäre sorgt. 

Universell einsetzbar und sparsam in der Anwendung

Der „CleanStar“ ist auch für den Einsatz in Lavawänden sowie im SB-Bereich in Powerschaumlanzen geeignet. Da der Reiniger frei von Nitrilotriessigsäure (NTA), Ethylendiamintetraessigsäure, EDTA und Phosphat ist, ist er besonders schonend und eignet er sich auch ideal für den Einsatz in Anlagen mit Wasserrecyclingsystemen. Dabei ist er durch eine hohe Produktkonzentration sehr sparsam im Verbrauch.

Je nach Anwendungssituation und Verschmutzungsgrad empfiehlt „Sonax“ ein Mischungsverhältnis mit Wasser von 1:20 bis 1:100.

Bereits nach einer kurzen Einwirkzeit kann das Fahrzeug gewaschen werden oder der Reiniger wird am SB-Platz einfach gründlich mit Wasser abgespült.

www.sonax.de

Nach oben scrollen