Klima Kraftstoffe – Vertriebsnetz von KlimaDiesel wächst

KlimaDiesel an der Classic-Tankstelle Hoya
Foto: Klima Kraftstoffe

Zweieinhalb Monate nach Verkaufsstart können Autofahrer an rund einem Dutzend Stationen von fünf mittelständischen Energieunternehmen KlimaDiesel25 und KlimaDiesel90 tanken. Die Umrüstung weiterer Tankstellen ist bereits in Vorbereitung, sodass der innovative Kraftstoff Ende des ersten Halbjahres 2023 deutschlandweit an über 20 Standorten von sechs Gesellschaften verfügbar sein wird.

Anfang Februar startete die Classic-Tankstelle in Hoya mit dem Verkauf von KlimaDiesel25 und KlimaDiesel90. Seitdem ist das Netz nicht nur an Standorten, sondern auch an Vertriebspartnern gewachsen: Inzwischen gibt es KlimaDiesel25 an sechs Classic-Tankstellen der Lühmann-Gruppe, an fünf Felta-Tankstellen von Feldhaus Energie sowie jeweils an einer Tankstelle der Wevag und von Ludger Brämswig. Weitere Tankstellen von Classic befinden sich aktuell in der Umrüstung. Zudem startet das Unternehmen Team Energie im Mai und Juni an fünf Standorten mit dem Verkauf von KlimaDiesel25. Garant Energie hat seit Anfang April KlimaDiesel90 an einer Tramin-Tankstelle im Angebot, zwei weitere Stationen sollen im Juni und eine Ende 2023/Anfang 2024 folgen.

„Der Mittelstand ist sehr aktiv, wenn es darum geht, den Autofahrerinnen und Autofahrern eine klimafreundliche Mobilität zu ermöglichen. Mit KlimaDiesel bieten wir schon heute einen Kraftstoff an, der ohne Umrüstung in Fahrzeugen getankt werden kann und deutlich zur Senkung der CO2-Neuemissionen beiträgt“, erklärt Dr. Lorenz Kiene vom Konsortium Klima Kraftstoffe, das das Produkt deutschlandweit vertreibt.

KlimaDiesel25 besteht zu einem Anteil von bis zu 33 Prozent aus klimafreundlichem Hydrotreated Vegetable Oil (HVO) aus Rest- und Abfallstoffen. Die Zahl 25 steht für bis zu 25 Prozent weniger CO2-Neuemissionen im Vergleich zu herkömmlichem Diesel. KlimaDiesel25 erfüllt die Anforderungen der Norm für Dieselkraftstoffe DIN EN 590 und kann somit ohne weitere Anpassungen in allen Fahrzeugen mit Dieselmotor genutzt werden. Er hat außerdem die gleichen Kälteeigenschaften wie herkömmlicher Diesel. Sowohl der AdBlue- als auch der Kraftstoffverbrauch sind identisch.

KlimaDiesel90 besteht zu 100 Prozent aus biobasiertem, synthetischem HVO-Kraftstoff, der aus Rest- und Abfallstoffen wie beispielsweise genutztem Frittierfett hergestellt wird. KlimaDiesel90 ist 100 Prozent erdölfrei. Die 90 steht für bis zu 90 Prozent Einsparungen an CO2-Neuemissionen gegenüber herkömmlichem fossilen Dieselkraftstoff. KlimaDiesel90 erfüllt die Anforderungen der Norm DIN EN 15940 und kann somit in allen Dieselfahrzeugen mit Herstellerfreigabe ohne weitere Anpassungen oder Modifikationen getankt werden.

Zur Markteinführung an öffentlichen Tankstellen ist KlimaDiesel25 mindestens sechs Cent und KlimaDiesel90 mindestens 18 Cent teurer als herkömmlicher Dieselkraftstoff. „Der Preisunterschied zu herkömmlichem Diesel wird sich angleichen, wenn die großindustrielle Skalierung einsetzt und die aktuell diskutierten politischen Rahmenbedingungen, wie beispielsweise eine geringere Besteuerung, greifen“, erklärt Kiene.

Aktuelle Liste der Tankstellen: klima-kraftstoffe.de/tankstellen.

www.klima-kraftstoffe.de

Nach oben scrollen