Kartellamt gibt OMV-Übernahme durch EG-Group frei

Copyright: OMV Aktiengesellschaft

Das Bundeskartellamt hat den geplanten Erwerb des Tankstellennetzes der OMV durch die EG Group nach Änderungen am geplanten Zusammenschluss freigegen. 48 Standorte von EG Group bzw. OMV in Süddeutschland müssen an andere Unternehmen veräußert werden.

Die EG Group betreibt in Deutschland 959 Tankstellen unter der Marke „Esso“ und gehört neben BP (Marke „Aral“), Shell und Total zu den führenden Tankstellenbetreibern Deutschlands.

Das betroffene Tankstellennetz von OMV umfasst 285 Standorte ausschließlich in Süddeutschland mit einem Schwerpunkt in Bayern und Baden-Württemberg.

Die Freigabe des Bundeskartellamtes steht unter der aufschiebenden Bedingung, dass 25 Tankstellen der EG Group und 23 OMV Tankstellen in den problematischen Markträumen Stuttgart, München, Rosenheim, Bad Herrenalb, Weil am Rhein, Lindau am Bodensee sowie im Raum Passau/Bayerischer Wald zunächst an dritte Unternehmen veräußert werden. Das Bundeskartellamt muss diesen Erwerbern zuvor zustimmen.

Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes: „Die Übernahme sämtlicher OMV-Tankstellen in das Vertriebsnetz der EG Group hätte die Wettbewerbsbedingungen in vielen Regionen in Süddeutschland verschlechtert. Wir haben sichergestellt, dass es für die Autofahrer vor Ort auch künftig noch genügend Alternativen zu den führenden Marken-Tankstellen gibt. Mit den Daten der Markttransparenzstelle können Verbraucherinnen und Verbraucher die Preise vergleichen. Gerade in Zeiten hoher Preise macht es sich bezahlt, wenn man eine Tank-App nutzt und die günstigeren Tankstellen ansteuert.“

Nach oben scrollen