
Foto: Innocigs
Im Bereich Tabakwaren werden rauchfreie Alternativen, sogenannte Next-Generation-Products, immer populärer. Zu ihnen zählen beispielsweise E-Zigaretten, Vapes oder auch Nikotinbeutel. Für einen Beitrag in der März-Ausgabe der „tankstelle“ befragten wir verschiedene Hersteller zu Trends und Entwicklungen. Henning Sievers, CSO „Innocigs“, beantwortete uns drei kurze Fragen.
- Wie lautet Ihre Bilanz für 2024 für die Produkte von „Elfbar“? Wie entwickelte sich der Umsatz?
Die Produkte der Marke „Elfbar“ konnten im vergangenen Jahr eine bemerkenswerte Verbreitung verzeichnen, die auch mit einer beeindruckenden Steigerung der Umsätze einherging. Besonders hervorzuheben ist hier das Model „Elfa“, welches sowohl mit vorbefüllten, als auch mit wiederbefüllbaren Pods verwendet werden kann. „Elfbar“ hat seine Position als Marktführer klar behauptet und ist mittlerweile an nahezu allen Verkaufsstellen vertreten, an denen auch Tabakprodukte erhältlich sind. Der Markt hat sich durch den Eintritt der Marke komplett gewandelt.
- Werden Sie für 2025 Neuprodukte in Ihr Portfolio aufnehmen?
Mit der „Elfbar 800“ werden wir ein neues, aktuelles Einweg-Produkt von „Elfbar“ im Programm haben, welches in 13 etablierten Geschmacksrichtungen erhältlich sein wird; da wir überzeugt sind, dass diese Produkte umstiegsinteressierten Noch-Rauchern einen niedrigschwelligen Zugang zur E-Zigarette bieten. Der Trend geht aber klar in Richtung offener, wiederverwendbarer Geräte. Von „Elfbar“ haben wir mit der „Elfx“ bereits ein offenes, wiederaufladbares und wiederbefüllbares Gerät im Programm. Mit der „Elfbar Elfa Master“ wird es bei uns in 2025 einen leistungsstarken, ausdauernden Akku geben, der mit den vorbefüllten und wiederbefüllbaren „Elfa“-Pods kombiniert werden kann.
Trend zu wiederaufladbaren Akkus und wechselbaren Pods

Foto: Innocigs
- Wo geht Ihrer Meinung nach der Trend hin bei Next-Generation-Products?
Wir sind uns sicher, dass sich der Markt immer stärker weg von Einweg-Geräten und hin zu vorbefüllten Pod-Systemen wie der „Elfbar Elfa“ entwickeln wird, die aufgrund wiederaufladbarer Akkus und wechselbarer Pods sowohl nachhaltiger, als auch preisgünstiger für den Verbraucher sind. Dafür sorgt einerseits die ab 2027 gültige EU Batterieverordnung, aber auch ein verändertes Bewusstsein der Verbraucher. In diese Richtung zielt mit der „Elfx“ auch eines der neuesten Produkte von „Elfbar“, ein komplett offenes System, das mit jedem am Markt erhältlichen Liquid befüllt werden kann und das bereits jetzt den nächsten Entwicklungsschritt der Brand markiert.